Am 3. und 4. September fand in Kirchberg an der Jagst ein ganz besonderes Event statt: der FERNFAHRER TEST DRIVE 2025. Gemeinsam mit dem FERNFAHRER haben wir als Gastgeber rund 100 Berufskraftfahrern, Auszubildenden, Flottenmanagern und Unternehmern die Chance geboten, 16 Trucks von acht Herstellern live zu testen.
Vielfalt der Antriebe
Besonders im Fokus: nachhaltige Antriebstechnologien. Sieben batterieelektrische Lkw und zwei Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge standen zum direkten Vergleich bereit. Ergänzt wurde das Line-up durch modernste Dieselmodelle, sodass ein praxisnaher Überblick über den aktuellen Stand der Technik möglich war.
Fahrpraxis und Erfahrungsaustausch
Die Testfahrten boten ein authentisches Fahrgefühl – deutlich wurde, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen die neuen Technologien im Alltag mit sich bringen. Ergänzend dazu gab es ein exklusives Kamingespräch, in dem Unternehmer offen über ihre bisherigen Erfahrungen mit E-Lkw sprachen: über Reichweiten, Ladeinfrastruktur, Stromkosten – und über die Frage, wie sich der Umstieg schon heute wirtschaftlich gestalten lässt.
Ein einzigartiges Event
Das Besondere am FERNFAHRER TEST DRIVE: Theorie trifft auf Praxis. Fahrerinnen, Fahrer und Entscheider konnten Technologien selbst erleben und direkt mit Herstellern ins Gespräch gehen. So entstand ein ehrlicher, praxisnaher Austausch – nah an den Menschen, die tagtäglich hinter dem Steuer sitzen oder eine Flotte betreuen.
👉 Für BFS war es eine Freude, dieses Event gemeinsam mit dem FERNFAHRER möglich zu machen und die Branche ein Stück näher an die Zukunft der Mobilität zu bringen.
Drive the Future – wir sind überzeugt: Die Weichen sind gestellt.